Bruckmann
- ISBN: 9783734319150
- Erschienen am 17.12.2021
- 168 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Klappenbroschur mit Fadenheftung
Produktinformationen "Lost & Dark Places Franken"
Sie haben ein Faible für verlassene, vergessene und verstörende Orte? Wunderbar! Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Dieser Guide stellt Ihnen 33 Lost & Dark Places in Franken vor: Lassen Sie sich fesseln von genauso düsteren wie spannenden Erzählungen und erleben Sie die Atmosphäre aller Orte selbst. Autor Benedikt Grimmler offenbart in diesem Dark-Tourism-Führer die oftmals im Verborgenen liegenden Schauplätze, damit auch Sie vor Ort die schaurigen Geschichten auf sich wirken lassen können. Entdecken Sie Frankens dunkle Seite! Zum selbst Nacherleben: mit Anfahrtstipps, GPS-Koordinaten und Tipps zum besonderen Erlebnis
Grimmler Benedikt
Benedikt Grimmler, geboren 1980 in Kulmbach, Oberfranken, war im Museum seiner Heimatstadt Stadtsteinach tätig, ehe er Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Konstanz und Wien studierte. Seitdem pendelt er zwischen Frankenland und Bodensee. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu geschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Themen, sowie mehrere Sachbücher zu historischen Themen, darunter „Endlich. Die spektakulärsten Erbfälle“ und „Fränkische Verbrecher“. Vom Schreibtisch weg treibt es ihn immer wieder hinaus, um zur Erholung und Erkundung zu Fuß Natur und Kultur zu entdecken.
“Wenn man durch dieses Buch blättert, entstehen echte Gänsehautmomente” - chefs!
“(...) mit vordergründigem Ruinen-Sightseeing speist der Germanist seine Leser/innen nicht ab: Seine Reise (...) führt in Wort und Bild tief in die zwielichtige Welt der Sagen und Legenden, aber auch in die Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts.” - Neue Presse
“Ein Reiseführer empfiehlt “33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte” - und verzichtet dabei auf jede Häme über einen Landstrich, der vielen ohnehin als das Ende der Welt gilt. Das ermöglicht interessante Einblicke.” - Süddeutsche Zeitung
“Die Bilder in dem schön gestaltenen Buch spiegeln den Verfall geradezu ästhetisch wider.” - Main Echo
“(...) sehr sorgfältig recherchierte Texte. In ihrer Geschichte liegt das eigentliche Faszinosum dieser Orte.” - Nürnberger Zeitung
“(...) mit vordergründigem Ruinen-Sightseeing speist der Germanist seine Leser/innen nicht ab: Seine Reise (...) führt in Wort und Bild tief in die zwielichtige Welt der Sagen und Legenden, aber auch in die Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts.” - Neue Presse
“Ein Reiseführer empfiehlt “33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte” - und verzichtet dabei auf jede Häme über einen Landstrich, der vielen ohnehin als das Ende der Welt gilt. Das ermöglicht interessante Einblicke.” - Süddeutsche Zeitung
“Die Bilder in dem schön gestaltenen Buch spiegeln den Verfall geradezu ästhetisch wider.” - Main Echo
“(...) sehr sorgfältig recherchierte Texte. In ihrer Geschichte liegt das eigentliche Faszinosum dieser Orte.” - Nürnberger Zeitung
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
NEU
Angebot
Angebot
NEU
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
Angebot
NEU
Bestseller
Bestseller
Bestseller
NEU
Bestseller
Zuletzt angesehen