#behindthemask – Menschen hinter Masken
#behindthemask – Menschen hinter Masken
- ISBN: 9783954163465
- Erschienen am 21.04.2021
- 224 Seiten
- ca. 220 Abbildungen
- Format 19,3 x 26,1 cm
- Hardcover
- Mit meinungsstarken Persönlichkeiten: Melanie Brinkmann, Dieter Hallervorden u.v.m.
- Aufschlussreiche, Hoffnung spendende Interviews, Meinungsbeiträge und Gedanken
- Exklusiver Fotografie Bildband mit sorgfältig recherchierten Fakten
Marcel Gregory Stock
Marcel Gregory Stock, geboren 1986 in Frankfurt am Main, entwickelt früh eine Leidenschaft für die Fotografie. Anfangs zieht es ihn neben dem Studium vor die Kamera und blickt mittlerweile auf eine zehnjährige international erfolgreiche Modelkarriere zurück. 2016 wechselt Stock die Seiten und ist seitdem ebenso als professioneller Fotograf tätig. In der Corona-Pandemie ist er schnell fasziniert von der visuellen Kraft der Maske, die er in den Gesichtern der Menschen entdeckt, und macht die daraus entstandene Porträtserie zu seinem Herzensprojekt.
Björn Eenboom
Björn Eenboom, geboren 1978 im ostfriesischen Leer, hat die raue Nordseeküste gegen das pulsierende Rhein-Main-Gebiet getauscht. Seit seiner Schulzeit interessiert den Journalisten und Autoren, der für mehrere renommierte Magazine und Tageszeitungen schreibt, vor allem die Form des Interviews. Menschen tragen Masken völlig unabhängig von der Corona-Pandemie. Werden die richtigen Fragen gestellt, blickt man hinter die Fassade und erweitert so den Horizont, für den Leser und manchmal sogar bei sich selbst.
Mark Benecke
Marcel Gregory Stock
Marcel Gregory Stock, geboren 1986 in Frankfurt am Main, entwickelt früh eine Leidenschaft für die Fotografie. Anfangs zieht es ihn neben dem Studium vor die Kamera und blickt mittlerweile auf eine zehnjährige international erfolgreiche Modelkarriere zurück. 2016 wechselt Stock die Seiten und ist seitdem ebenso als professioneller Fotograf tätig. In der Corona-Pandemie ist er schnell fasziniert von der visuellen Kraft der Maske, die er in den Gesichtern der Menschen entdeckt, und macht die daraus entstandene Porträtserie zu seinem Herzensprojekt.
Marcel Gregory Stock, geboren 1986 in Frankfurt am Main, entwickelt früh eine Leidenschaft für die Fotografie. Anfangs zieht es ihn neben dem Studium vor die Kamera und blickt mittlerweile auf eine zehnjährige international erfolgreiche Modelkarriere zurück. 2016 wechselt Stock die Seiten und ist seitdem ebenso als professioneller Fotograf tätig. In der Corona-Pandemie ist er schnell fasziniert von der visuellen Kraft der Maske, die er in den Gesichtern der Menschen entdeckt, und macht die daraus entstandene Porträtserie zu seinem Herzensprojekt.
Björn Eenboom, geboren 1978 im ostfriesischen Leer, hat die raue Nordseeküste gegen das pulsierende Rhein-Main-Gebiet getauscht. Seit seiner Schulzeit interessiert den Journalisten und Autoren, der für mehrere renommierte Magazine und Tageszeitungen schreibt, vor allem die Form des Interviews. Menschen tragen Masken völlig unabhängig von der Corona-Pandemie. Werden die richtigen Fragen gestellt, blickt man hinter die Fassade und erweitert so den Horizont, für den Leser und manchmal sogar bei sich selbst.
“Die Bilder sprechen für sich, aber die klugen Einsichten der Porträtierten und die Interviews, unter anderem mit Virologen wie Hendrik Streeck oder Melanie Brinkmann, mit Promis wie Ben Becker oder Thomas Anders, aber auch einfachen Menschen, Polizisten, Apothekerinnen, Lehrern und Taxifahrern, machen das Buch zu einem Zeitdokument ersten Ranges.” - Südkurier
“Berührende Erlebnisse, wahre und spannende Geschichten, Fakten, Meinungen und Weisheiten aus aller Welt sowie einfühlsame und Hoffnung spendende Interviews machen den Bildband zu einem Zeitdokument mit der Botschaft ‘Du bist nicht allein’.” - Nassauische Neue Presse
“Über 150 bewegende Porträts von Menschen, die Hoffnung schenken sollen. Sie zeigen, wie Friseure, Künstler, Wissenschaftler und natürlich auch Hundehalter durch die Pandemie kommen.” - Partner Hund
“Der Limburger Fotograf Marcel Gregory Stock gibt in seinem Bildband der Pandemie ein berührendes Gesicht.” - Darmstädter Echo
“Diese persönlichen Geschichten sind es, die das Buch mit den Porträts zu einem spannenden, großartigen Zeitdokument der Pandemie machen.” - General-Anzeiger