Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr
Sutton
- ISBN: 9783866802544
- Erschienen am 18.07.2017
- 136 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Mülheim an der Ruhr"
Die Mitarbeiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr haben rund 200 Fotografien aus den Bildbeständen des Archivs ausgewählt, die die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen von den 1880er-Jahren bis in die 1970er-Jahre illustrieren. In dieser Epoche erlebte die „Stadt am Fluss“ im Gefolge einer rasanten Industrialisierung zunächst einen imponierenden wirtschaftlichen Aufschwung und entwickelte sich zur Großstadt. Die Hochöfen rauchten, der Bergbau florierte und die Ruhrschifffahrt versorgte die nahe und weite Umgebung mit Kohle und Koks. Später bestimmten die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und der anschließende Wiederaufbau die Geschicke Mülheims.
Die bislang überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen nicht nur den Wandel des Stadtbildes, sondern vor allem die Mülheimer selbst, im Beruf, in der Schule oder bei Festen und Veranstaltungen. Lebendige Aufnahmen erinnern an die Eröffnung des Solbads Raffelberg 1909, die Eröffnung der Stadthalle 1926 oder die Stilllegung der Hochöfen der Friedrich-Wilhelms-Hütte 1965.
Der Bildband lädt zu einer unterhaltsamen Reise durch neun Jahrzehnte Stadtgeschichte ein und ruft längst vergessen Geglaubtes wieder ins Gedächtnis.
Die bislang überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen nicht nur den Wandel des Stadtbildes, sondern vor allem die Mülheimer selbst, im Beruf, in der Schule oder bei Festen und Veranstaltungen. Lebendige Aufnahmen erinnern an die Eröffnung des Solbads Raffelberg 1909, die Eröffnung der Stadthalle 1926 oder die Stilllegung der Hochöfen der Friedrich-Wilhelms-Hütte 1965.
Der Bildband lädt zu einer unterhaltsamen Reise durch neun Jahrzehnte Stadtgeschichte ein und ruft längst vergessen Geglaubtes wieder ins Gedächtnis.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Bestseller
Bestseller
Bestseller
Angebot
Bestseller
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen