Auto Classic 03/20
Auto Classic 03/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Auto Classic 03/20"
Auto Classic begeistert Freunde, Fahrer und Sammler von Young- und Oldtimern mit:
Daten, Fakten, Hintergründe - Verkaufsschlager und Raritäten im Porträt
Expertentipps zu Restaurierung, Wartung und Pflege
Kaufberatungen mit exklusivem Insider-Know-how und Checklisten
Inhaltsverzeichnis
Test & Technik
-
Schnäppchen oder Schrott?Titel: Ein guter Preis für einen Oldtimer ist relativ - es kommt auf den Zustand an. Doch wie liest man Kleinanzeigen? Wie entlarven sich Schrott oder Schnäppchen schon frühzeitig? Vier Beispiele aus dem realen Leben
-
Roter RennerPortrait: Der „Fiat Uno turbo i.e.“ ist ein Wolf im Schafspelz. Während der normale Uno zum Exportschlager wurde, war der Turbo ein Konkurrent zum VW Golf GTI
-
Auf in die ModerneVergleich: Ende der 1960er-Jahre galten Schräghecklimousinen als der letzte Schrei. VW 411 und Renault 16 hatten die Form gemeinsam, doch unter den Blechen sah die Zukunft anders aus
-
Automobiler AugenaufschlagTop Ten: Klappscheinwerfer kamen ab 1960 groß in Mode. Warum sie dann wieder verschwanden, zeigen wir am Beispiel von zehn Schlafaugen-Ikonen
-
Zu gut für die SerieMuseumsperle: Als das Ende der Produktion des Opel GT bereits absehbar war, wollte man in Rüsselsheim noch lange nicht aufgeben. Es entstand ein GT2, der heute noch existiert
-
Bella DonnerKaufberatung: Der Alfa Romeo Montreal wurde lange Zeit bei Oldtimerfans unterschätzt. Heute handelt man ihn hoch - mit einigen Schwächen und vielen Qualitäten
-
Schnäppchen oder Schrott?Titel: Ein guter Preis für einen Oldtimer ist relativ - es kommt auf den Zustand an. Doch wie liest man Kleinanzeigen? Wie entlarven sich Schrott oder Schnäppchen schon frühzeitig? Vier Beispiele aus dem realen Leben
-
Roter RennerPortrait: Der „Fiat Uno turbo i.e.“ ist ein Wolf im Schafspelz. Während der normale Uno zum Exportschlager wurde, war der Turbo ein Konkurrent zum VW Golf GTI
-
Auf in die ModerneVergleich: Ende der 1960er-Jahre galten Schräghecklimousinen als der letzte Schrei. VW 411 und Renault 16 hatten die Form gemeinsam, doch unter den Blechen sah die Zukunft anders aus
-
Automobiler AugenaufschlagTop Ten: Klappscheinwerfer kamen ab 1960 groß in Mode. Warum sie dann wieder verschwanden, zeigen wir am Beispiel von zehn Schlafaugen-Ikonen
-
Zu gut für die SerieMuseumsperle: Als das Ende der Produktion des Opel GT bereits absehbar war, wollte man in Rüsselsheim noch lange nicht aufgeben. Es entstand ein GT2, der heute noch existiert
-
Bella DonnerKaufberatung: Der Alfa Romeo Montreal wurde lange Zeit bei Oldtimerfans unterschätzt. Heute handelt man ihn hoch - mit einigen Schwächen und vielen Qualitäten
Menschen & Motoren
-
Ingolstädter HeimkehrerReportage: Ein Münchner findet in Kalifornien einen lang ersehnten Audi 100, fährt in zehn Jahre lang zur Probe und importiert ihn endlich nach Hause. Eine Liebe über den Atlantik hinweg ...
-
Die besten EventsRückblick: Die Bremen Classic Motorshow lockte so viele Young- und Oldtimer-Enthusiasten wie nie zuvor an die Weser. Und bei der Retro Classics in Stuttgart standen orange-blaue Rennsport-Ikonen im Mittelpunkt
-
Berge. Schlösser. Seen.Reise: Abseits der Touristenströme des Allgäus locken traumhafte Straßen, Berge und Seen. Im BMW 325i Cabriolet führt die Reise vorbei an Neuschwanstein zu einem kleinen, zauberhaften Schloss, in dem Ludwig II. glücklich sein durfte ...
-
Japans E-TypeTraumklassiker: Der Toyota 2000 GT ist sehr selten und begehrt. Als er 1967 debütierte, spielte er bei Sportwagen-Fans keine große Rolle, bewies aber, dass bei Toyota nichts unmöglich war
-
Ingolstädter HeimkehrerReportage: Ein Münchner findet in Kalifornien einen lang ersehnten Audi 100, fährt in zehn Jahre lang zur Probe und importiert ihn endlich nach Hause. Eine Liebe über den Atlantik hinweg ...
-
Die besten EventsRückblick: Die Bremen Classic Motorshow lockte so viele Young- und Oldtimer-Enthusiasten wie nie zuvor an die Weser. Und bei der Retro Classics in Stuttgart standen orange-blaue Rennsport-Ikonen im Mittelpunkt
-
Berge. Schlösser. Seen.Reise: Abseits der Touristenströme des Allgäus locken traumhafte Straßen, Berge und Seen. Im BMW 325i Cabriolet führt die Reise vorbei an Neuschwanstein zu einem kleinen, zauberhaften Schloss, in dem Ludwig II. glücklich sein durfte ...
-
Japans E-TypeTraumklassiker: Der Toyota 2000 GT ist sehr selten und begehrt. Als er 1967 debütierte, spielte er bei Sportwagen-Fans keine große Rolle, bewies aber, dass bei Toyota nichts unmöglich war
Service & Werkstatt
-
Zielvorgabe: Pieksauber!Werkstatt: Die Freude über den Kauf eines 123er Mercedes-Benz kann riesig sein. Bleibt das auch so, wenn die Kosten für die Restaurierung ins Unermessliche wachsen?
-
„Zum Ersten, zum Zweiten und - zum Dritten!“Service: Bei Oldtimer-Auktionen kommen nicht nur teure und seltene Sammlerstücke unter den Hammer. Wer weiß, wie’s funktioniert, kann sogar ein Schnäppchen machen
-
Alfa-SortimentService: Ersatzteile für Alfa-Romeo-Oldtimer sind rar und selbst auf Teilemessen nur wenig zu finden. Ein Besuch bei OKP in München, die für Alfa-Fans zur unverzichtbaren Adresse geworden sind
-
So klebt der Lack-Profi abWerkstatt: Der zweite Teil unserer Smart-Repair-Anleitung gibt Tipps für eine professionelle Lackier-Vorbereitung
-
Zielvorgabe: Pieksauber!Werkstatt: Die Freude über den Kauf eines 123er Mercedes-Benz kann riesig sein. Bleibt das auch so, wenn die Kosten für die Restaurierung ins Unermessliche wachsen?
-
„Zum Ersten, zum Zweiten und - zum Dritten!“Service: Bei Oldtimer-Auktionen kommen nicht nur teure und seltene Sammlerstücke unter den Hammer. Wer weiß, wie’s funktioniert, kann sogar ein Schnäppchen machen
-
Alfa-SortimentService: Ersatzteile für Alfa-Romeo-Oldtimer sind rar und selbst auf Teilemessen nur wenig zu finden. Ein Besuch bei OKP in München, die für Alfa-Fans zur unverzichtbaren Adresse geworden sind
-
So klebt der Lack-Profi abWerkstatt: Der zweite Teil unserer Smart-Repair-Anleitung gibt Tipps für eine professionelle Lackier-Vorbereitung
Rubriken
-
Editorial
-
Panorama
-
Editorial
-
Panorama
Rubriken
-
Auftakt
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
-
Auftakt
-
Kleinanzeigen
-
Termine
-
Post, Impressum
-
Shop
-
Vorschau
-
Benzingespräch
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Bestseller
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen