Flugzeug Classic 06/21
Flugzeug Classic 06/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 06/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Heinkel He 177: Nacht am TelefonPilot Walter Kalmbach soll im Herbst 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen - warum, weiß er nicht. Später erfährt er, dass er und seine Kameraden in einem waghalsigen Unternehmen fast die gesamte sowjetische Kriegsindustrie hätten lahmlegen sollen!
-
Heinkel He 177: Nacht am TelefonPilot Walter Kalmbach soll im Herbst 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen - warum, weiß er nicht. Später erfährt er, dass er und seine Kameraden in einem waghalsigen Unternehmen fast die gesamte sowjetische Kriegsindustrie hätten lahmlegen sollen!
-
Juri Gagarin: Kolumbus des 20. JahrhundertsVor 60 Jahren, am 12. April 1961, fliegt der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum und setzt die Amerikaner so mächtig unter Druck.
-
Juri Gagarin: Kolumbus des 20. JahrhundertsVor 60 Jahren, am 12. April 1961, fliegt der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum und setzt die Amerikaner so mächtig unter Druck.
-
Heinkel He 177: Nacht am TelefonPilot Walter Kalmbach soll im Herbst 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen - warum, weiß er nicht. Später erfährt er, dass er und seine Kameraden in einem waghalsigen Unternehmen fast die gesamte sowjetische Kriegsindustrie hätten lahmlegen sollen!
-
Heinkel He 177: Nacht am TelefonPilot Walter Kalmbach soll im Herbst 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen - warum, weiß er nicht. Später erfährt er, dass er und seine Kameraden in einem waghalsigen Unternehmen fast die gesamte sowjetische Kriegsindustrie hätten lahmlegen sollen!
-
Juri Gagarin: Kolumbus des 20. JahrhundertsVor 60 Jahren, am 12. April 1961, fliegt der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum und setzt die Amerikaner so mächtig unter Druck.
-
Juri Gagarin: Kolumbus des 20. JahrhundertsVor 60 Jahren, am 12. April 1961, fliegt der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum und setzt die Amerikaner so mächtig unter Druck.
Oldtimer
-
Siemens-Schuckert D.IV: Des Kaisers bester JägerDer Doppeldecker D.IV gelangt 1918 an die Front und gilt als leistungsfähigstes deutsches Jagdflugzeug. Überlebt hat kein Exemplar, in Neuseeland ist nun aber ein Nachbau flügge.
-
Siemens-Schuckert D.IV: Des Kaisers bester JägerDer Doppeldecker D.IV gelangt 1918 an die Front und gilt als leistungsfähigstes deutsches Jagdflugzeug. Überlebt hat kein Exemplar, in Neuseeland ist nun aber ein Nachbau flügge.
-
Deutsches Museum: BodenlosSeit 2015 ist das Deutsche Museum in München eine Großbaustelle. Die „Neue Luftfahrthalle“ soll in diesem Jahr wiedereröffnen. Wir berichten von den teils kritischen Veränderungen.
-
Deutsches Museum: BodenlosSeit 2015 ist das Deutsche Museum in München eine Großbaustelle. Die „Neue Luftfahrthalle“ soll in diesem Jahr wiedereröffnen. Wir berichten von den teils kritischen Veränderungen.
-
Siemens-Schuckert D.IV: Des Kaisers bester JägerDer Doppeldecker D.IV gelangt 1918 an die Front und gilt als leistungsfähigstes deutsches Jagdflugzeug. Überlebt hat kein Exemplar, in Neuseeland ist nun aber ein Nachbau flügge.
-
Siemens-Schuckert D.IV: Des Kaisers bester JägerDer Doppeldecker D.IV gelangt 1918 an die Front und gilt als leistungsfähigstes deutsches Jagdflugzeug. Überlebt hat kein Exemplar, in Neuseeland ist nun aber ein Nachbau flügge.
-
Deutsches Museum: BodenlosSeit 2015 ist das Deutsche Museum in München eine Großbaustelle. Die „Neue Luftfahrthalle“ soll in diesem Jahr wiedereröffnen. Wir berichten von den teils kritischen Veränderungen.
-
Deutsches Museum: BodenlosSeit 2015 ist das Deutsche Museum in München eine Großbaustelle. Die „Neue Luftfahrthalle“ soll in diesem Jahr wiedereröffnen. Wir berichten von den teils kritischen Veränderungen.
Serie - Im Fokus
-
Petljakow Pe-2: DER UdSSR-BomberDie „Peschka“ ist der meistproduzierte Bomber der Sowjetunion. Obwohl sie nur wenig Bombenlast mitführen kann, ist die Präzision ihrer Sturzkampf-Attacken gefürchtet. Grund genug für uns, die Maschine einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
-
Petljakow Pe-2: DER UdSSR-BomberDie „Peschka“ ist der meistproduzierte Bomber der Sowjetunion. Obwohl sie nur wenig Bombenlast mitführen kann, ist die Präzision ihrer Sturzkampf-Attacken gefürchtet. Grund genug für uns, die Maschine einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
-
Petljakow Pe-2: DER UdSSR-BomberDie „Peschka“ ist der meistproduzierte Bomber der Sowjetunion. Obwohl sie nur wenig Bombenlast mitführen kann, ist die Präzision ihrer Sturzkampf-Attacken gefürchtet. Grund genug für uns, die Maschine einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
-
Petljakow Pe-2: DER UdSSR-BomberDie „Peschka“ ist der meistproduzierte Bomber der Sowjetunion. Obwohl sie nur wenig Bombenlast mitführen kann, ist die Präzision ihrer Sturzkampf-Attacken gefürchtet. Grund genug für uns, die Maschine einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Technik -Typengeschichte
-
Heinkel He 70: BlitzschnellHeinkels Schnellverkehrsflugzeug He 70 bricht schon kurz nach ihrem Erstflug am 1. Dezember 1932 unzählige Rekorde. Später gelangt die schnittige Maschine auch in den Militäreinsatz.
-
Heinkel He 70: BlitzschnellHeinkels Schnellverkehrsflugzeug He 70 bricht schon kurz nach ihrem Erstflug am 1. Dezember 1932 unzählige Rekorde. Später gelangt die schnittige Maschine auch in den Militäreinsatz.
-
Heinkel He 70: BlitzschnellHeinkels Schnellverkehrsflugzeug He 70 bricht schon kurz nach ihrem Erstflug am 1. Dezember 1932 unzählige Rekorde. Später gelangt die schnittige Maschine auch in den Militäreinsatz.
-
Heinkel He 70: BlitzschnellHeinkels Schnellverkehrsflugzeug He 70 bricht schon kurz nach ihrem Erstflug am 1. Dezember 1932 unzählige Rekorde. Später gelangt die schnittige Maschine auch in den Militäreinsatz.
Serie - Der strategische Luftkrieg
-
Achse Berlin - Rom: Tiefes MisstrauenMussolinis Italien strebt ab den 1930er-Jahren kein geringeres Ziel an, als das Imperium Romanum wieder zu errichten. Auf dem Balkan und in Nordafrika verpufft dieser Traum jedoch schnell und Deutschland ist „genötigt“, Italien auszuhelfen ...
-
Achse Berlin - Rom: Tiefes MisstrauenMussolinis Italien strebt ab den 1930er-Jahren kein geringeres Ziel an, als das Imperium Romanum wieder zu errichten. Auf dem Balkan und in Nordafrika verpufft dieser Traum jedoch schnell und Deutschland ist „genötigt“, Italien auszuhelfen ...
-
Achse Berlin - Rom: Tiefes MisstrauenMussolinis Italien strebt ab den 1930er-Jahren kein geringeres Ziel an, als das Imperium Romanum wieder zu errichten. Auf dem Balkan und in Nordafrika verpufft dieser Traum jedoch schnell und Deutschland ist „genötigt“, Italien auszuhelfen ...
-
Achse Berlin - Rom: Tiefes MisstrauenMussolinis Italien strebt ab den 1930er-Jahren kein geringeres Ziel an, als das Imperium Romanum wieder zu errichten. Auf dem Balkan und in Nordafrika verpufft dieser Traum jedoch schnell und Deutschland ist „genötigt“, Italien auszuhelfen ...
Technik
-
Republic XF-91: Zweimal ist einmal zuviel!Die XF-91 ist der erste US-Überschalljäger. Doch von der Maschine entstehen nur zwei Exemplare. Autor Christian König erklärt, warum sich das Rekordflugzeug nie durchsetzen konnte.
-
Republic XF-91: Zweimal ist einmal zuviel!Die XF-91 ist der erste US-Überschalljäger. Doch von der Maschine entstehen nur zwei Exemplare. Autor Christian König erklärt, warum sich das Rekordflugzeug nie durchsetzen konnte.
-
Republic XF-91: Zweimal ist einmal zuviel!Die XF-91 ist der erste US-Überschalljäger. Doch von der Maschine entstehen nur zwei Exemplare. Autor Christian König erklärt, warum sich das Rekordflugzeug nie durchsetzen konnte.
-
Republic XF-91: Zweimal ist einmal zuviel!Die XF-91 ist der erste US-Überschalljäger. Doch von der Maschine entstehen nur zwei Exemplare. Autor Christian König erklärt, warum sich das Rekordflugzeug nie durchsetzen konnte.
Bilderschätze
-
Dornier Do 17: BilderrätselEin weiteres Konvolut an Farbaufnahmen aus dem verschollen geglaubten Archiv des Fotografen Alexander Stöcker ist nun publik. Die Bilder der Do 17 P1 werfen jedoch viele Fragen auf.
-
Dornier Do 17: BilderrätselEin weiteres Konvolut an Farbaufnahmen aus dem verschollen geglaubten Archiv des Fotografen Alexander Stöcker ist nun publik. Die Bilder der Do 17 P1 werfen jedoch viele Fragen auf.
-
Dornier Do 17: BilderrätselEin weiteres Konvolut an Farbaufnahmen aus dem verschollen geglaubten Archiv des Fotografen Alexander Stöcker ist nun publik. Die Bilder der Do 17 P1 werfen jedoch viele Fragen auf.
-
Dornier Do 17: BilderrätselEin weiteres Konvolut an Farbaufnahmen aus dem verschollen geglaubten Archiv des Fotografen Alexander Stöcker ist nun publik. Die Bilder der Do 17 P1 werfen jedoch viele Fragen auf.
Rubriken
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Panorama
-
Background
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen