Flugzeug Classic 02/21
Flugzeug Classic 02/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Flugzeug Classic 02/21"
In Flugzeug Classic finden Sie jeden Monat neu:
Luftfahrt-Historie in brillanten und seltenen Bildern.
Die besten Bausätze und Sammler-Modelle,
Bergungen und Restaurierungen als Exklusivberichte sowie aktuelle Airshow-Termine und Bildreportagen.
Inhaltsverzeichnis
Zeitgeschichte
-
Dornier Do 217: „Schieß doch endlich!“Eigentlich sollte Walter Kalmbach ab März 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen, doch dann musste er mit seiner Do 217 wieder zum Einsatz antreten. Ein ganz großer Schlag war geplant ...
-
Dornier Do 217: „Schieß doch endlich!“Eigentlich sollte Walter Kalmbach ab März 1944 auf die Heinkel He 177 umschulen, doch dann musste er mit seiner Do 217 wieder zum Einsatz antreten. Ein ganz großer Schlag war geplant ...
Oldtimer
-
Albatros D.III und Hansa-Brandenburg C.I: Einmalige GelegenheitZwei Doppeldecker-Nachbauten waren vergangenen Herbst über Österreich zu sehen. Sie sind die bisher einzig flüggen Maschinen, die Flugzeuge der k. u. k. Luftfahrtruppen darstellen!
-
Messerschmitt Bf 109: Norwegens PerleAls man 2010 vor der skandinavischen Küste eine gefühlt „fabrikneue“ Bf 109 bergen konnte, war das eine Sensation. Zehn Jahre später ist sie nun restauriert im Museum zu bestaunen.
-
Messerschmitt Me 262: LebenszeichenBevor sich der Winter über das Land legte, zog die Me 262 der Messerschmitt-Stiftung über dem bayerischen Manching ihre Bahnen. Andreas Zeitler war für uns vor Ort und schoss eindrucksvolle Aufnahmen.
-
Albatros D.III und Hansa-Brandenburg C.I: Einmalige GelegenheitZwei Doppeldecker-Nachbauten waren vergangenen Herbst über Österreich zu sehen. Sie sind die bisher einzig flüggen Maschinen, die Flugzeuge der k. u. k. Luftfahrtruppen darstellen!
-
Messerschmitt Bf 109: Norwegens PerleAls man 2010 vor der skandinavischen Küste eine gefühlt „fabrikneue“ Bf 109 bergen konnte, war das eine Sensation. Zehn Jahre später ist sie nun restauriert im Museum zu bestaunen.
-
Messerschmitt Me 262: LebenszeichenBevor sich der Winter über das Land legte, zog die Me 262 der Messerschmitt-Stiftung über dem bayerischen Manching ihre Bahnen. Andreas Zeitler war für uns vor Ort und schoss eindrucksvolle Aufnahmen.
Technik
-
Grumman F6F Hellcat: Riskante Jagd im DunkelnAb 1943 arbeitete die U.S. Navy daran, aus der Hellcat einen trägergestützten Nachtjäger zu machen. Doch bis das gelang, mussten sich die amerikanischen Piloten über dem Pazifik mit wagemutigen Aktionen behelfen.
-
Jumo 022: Wunderwaffen für den ErzfeindNoch vor dem Kriegsende ersannen die Ingenieure bei Junkers den Antrieb Jumo 022, mit dem man einen überlegenen strategischen Langstreckenbomber hätte realisieren können. Profitieren sollten von den Erkenntnissen schlussendlich andere.
-
Ryan VZ-11-RY Vertifan: Revolution oder Anachronismus?1944 entwickelten die Deutschen die ersten senkrecht startenden Abfangjäger. In den 1950er- und 60er-Jahren erkannten auch die Amerikaner die Vorteile eines solchen Flugzeugs und entwickelten die Ryan Vertifan.
-
Grumman F6F Hellcat: Riskante Jagd im DunkelnAb 1943 arbeitete die U.S. Navy daran, aus der Hellcat einen trägergestützten Nachtjäger zu machen. Doch bis das gelang, mussten sich die amerikanischen Piloten über dem Pazifik mit wagemutigen Aktionen behelfen.
-
Jumo 022: Wunderwaffen für den ErzfeindNoch vor dem Kriegsende ersannen die Ingenieure bei Junkers den Antrieb Jumo 022, mit dem man einen überlegenen strategischen Langstreckenbomber hätte realisieren können. Profitieren sollten von den Erkenntnissen schlussendlich andere.
-
Ryan VZ-11-RY Vertifan: Revolution oder Anachronismus?1944 entwickelten die Deutschen die ersten senkrecht startenden Abfangjäger. In den 1950er- und 60er-Jahren erkannten auch die Amerikaner die Vorteile eines solchen Flugzeugs und entwickelten die Ryan Vertifan.
Serie - Im Fokus
-
Messerschmitt Me 323: Die GigantDie Me 323 war das größte landgestützte Transportflugzeug des Zweiten Weltkriegs und wegweisend für spätere derartige Konstruktionen. Wir betrachten das Flugzeug, das alle Maßstäbe sprengte, aus verschiedenen Perspektiven.
-
Messerschmitt Me 323: Die GigantDie Me 323 war das größte landgestützte Transportflugzeug des Zweiten Weltkriegs und wegweisend für spätere derartige Konstruktionen. Wir betrachten das Flugzeug, das alle Maßstäbe sprengte, aus verschiedenen Perspektiven.
Technik - Typengeschichte
-
Heinkel He 112: Konkurrent der Bf 109Mitte der 1930er-Jahre suchte die Luftwaffe ein Muster, um ihre veralteten Doppeldecker-Jäger zu ersetzen. Die engere Wahl fiel auf die He 112 und Bf 109 - ein erbitterter Wettstreit entbrannte.
-
Heinkel He 112: Konkurrent der Bf 109Mitte der 1930er-Jahre suchte die Luftwaffe ein Muster, um ihre veralteten Doppeldecker-Jäger zu ersetzen. Die engere Wahl fiel auf die He 112 und Bf 109 - ein erbitterter Wettstreit entbrannte.
Rubriken
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
-
Editorial
-
Bild des Monats
-
Panorama
-
Background
-
Bücher/Leserbriefe
-
Unterhaltung
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen