Wirtschaftswunderkind
Ein famoses Leben mit Joy Fleming, Knorr-Suppen und der Schlagerskala
Wirtschaftswunderkind
Ein famoses Leben mit Joy Fleming, Knorr-Suppen und der Schlagerskala
Silberburg
- ISBN: 9783842514225
- Erschienen am 15.10.2015
- 304 Seiten
- ca. 30 Abbildungen
- Format 12,0 x 19,0 cm
- Broschur
Produktinformationen "Wirtschaftswunderkind"
Wie war das damals in der 60er und 70er Jahren, als Velveta und Toast Hawaii den Abendbrottisch bereicherten? Mit Joy Fleming, ?evap?i?i, Knorr-Suppen und Tafelsülze, Frauen ohne Führerschein, Ede Zimmermann, den Capri-Fischern, Kaufhaus Horten, der Schlagerskala und Oleg Protopopow? Vieles, was Rainer Moritz vom Aufwachsen in den Zeiten des Wirtschaftswunders erzählt, ist sonderbar und war doch wieder typisch: wundervolle Jahre mit familiären Sternstunden, österreichischen Sommerurlauben, angenehm unaufgeregten Fernsehabenden und unvergessenen Sportmomenten. Er verkörpert die Wirtschaftswunder-Generation, ihr spezielles Schmelzkäse-Lebensgefühl und ihre – auch ohne sexuelle Revolution – famosen Jahre. Ein fabelhaftes Buch, das die feine Balance hält zwischen persönlichen Erinnerungen und Geschichten, die von vielen aus der Generation Käfer erzählt werden könnten, gepaart mit dem Lebensgefühl des schwäbischen Mikrokosmos Heilbronn.
»Unprätentiös auch in den kritischen Randbemerkungen beschreibt das Wirtschaftswunderkind typische Erfahrungen seiner Generation.« Frankfurter Allgemeine
Moritz Dr. Rainer
Professor Dr. Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, war Programmchef des Verlags Reclam Leipzig, dann Verlagsleiter von Hoffmann und Campe und leitet heute das Literaturhaus Hamburg. Er ist Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Publikationen.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen