Wie es früher zuging im Bergischen Land
Wie es früher zuging im Bergischen Land
Sutton
- ISBN: 9783866801271
- Erschienen am 23.05.2016
- 104 Seiten
- ca. 60 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Wie es früher zuging im Bergischen Land"
Das Bergische Land ist eine der reizvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Wie kaum eine andere konnte sie ihren ursprünglichen Charakter bewahren. Dieses Buch erzählt von den typischen Sitten und Bräuchen der Menschen zwischen Wupper, Sieg und Rhein, die seit jeher für ihre Geselligkeit bekannt sind und deren Denk- und Handlungsweisen sich oft über viele Generationen erhalten haben.
Die mit zahlreichen historischen Bildern illustrierten Anekdoten und Geschichten bieten interessante, amüsante und mitunter auch unheimliche Einblicke in die Lebenswelt der Menschen im Bergischen Land seit dem 16. Jahrhundert. Unterhaltsam und historisch fundiert erzählt der bekannte bergische Heimatforscher Olaf Link von den Ritualen rund um Geburt und Taufe, von Hochzeitsbräuchen, den strengen Regeln im Alltagsleben und den Sitten im Umgang mit Krankheit und Tod.
Olaf Link lädt ein zu einer Zeitreise in die bergische Kulturgeschichte, die faszinierende Einblicke in die Mentalität und Tradition der Region gewährt.
Die mit zahlreichen historischen Bildern illustrierten Anekdoten und Geschichten bieten interessante, amüsante und mitunter auch unheimliche Einblicke in die Lebenswelt der Menschen im Bergischen Land seit dem 16. Jahrhundert. Unterhaltsam und historisch fundiert erzählt der bekannte bergische Heimatforscher Olaf Link von den Ritualen rund um Geburt und Taufe, von Hochzeitsbräuchen, den strengen Regeln im Alltagsleben und den Sitten im Umgang mit Krankheit und Tod.
Olaf Link lädt ein zu einer Zeitreise in die bergische Kulturgeschichte, die faszinierende Einblicke in die Mentalität und Tradition der Region gewährt.
Link Olaf
Der passionierte Heimatforscher Olaf Link lebt seit seiner Geburt in Solingen. Der Dipl.-Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes der Stadt ist Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins und gehört dem Vorstand des Forums für kulturelle Zusammenarbeit Solingen-Minsk an . Er veröffentlichte bereits zahlreiche erfolgreiche Bücher zur bergischen Regionalgeschichte.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Angebot
abo
Zuletzt angesehen