„Die schönste Stadt im ganzen Reich, ist Westerholt am Taubenteich.“
Nach seinen erfolgreichen Bildbänden „Westerholt“ und „Westerholt. Alte Bilder erzählen“ begab sich Heinz Wener erneut auf die Suche nach unveröffentlichten historischen Bildern aus seiner eigenen umfangreichen Sammlung sowie den Fotoalben Westerholter Familien. Sie entführen den Leser in die Geschichte der Ortschaft zwischen 1889 und 1975 – dem Jahr der Eingemeindung zur Stadt Herten.
Seinen Ruf als „Westfälisches Rothenburg“ verdankt Westerholt seiner bemerkenswert gut erhaltenen historischen Altstadt. Der Leser verfolgt auf über 150 historischen Fotografien die Entwicklung des Ortes sowie den Alltag der Menschen bei der Arbeit und in der Freizeit.
Der bekannte Heimatforscher Heinz Wener, Leiter des Westerholter Heimatmuseums und Träger des Kulturbürgerpreises der Stadt Herten, weckt mit seinem neuen Bildband Erinnerungen und bewahrt bereits Verschwundenes vor dem Vergessen. Dieses liebevoll zusammengestellte Buch gehört in jeden Haushalt von Westerholt.
Heinz Wener, Jahrgang 1937, widmet sich als pensionierter Filialdirektor der Sparkasse Gelsenkirchen voll und ganz seinem Hobby der Heimatgeschichte. Seine Veröffentlichungen zum Thema sind zahlreich und reichen vom zweibändigen Westerholt in alten Ansichten zu regelmäßigen Beiträgen in Tageszeitungen, Festschriften und im Vestischen Kalender. Er ist langjähriger Vorsitzender des Westerholter Heimatvereins und Leiter des Heimatkabinetts sowie Mitglied im Pfarrgemeinderat.