Wernigerode

1949 bis 1989

Wernigerode

1949 bis 1989
Sutton
  • ISBN: 9783866805521
  • Erschienen am 08.12.2016
  • 104 Seiten
  • ca. 160 Abbildungen
  • Format 16,5 x 23,5 cm
  • Broschur
19,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Wernigerode"
Am Fuße des sagenumwobenen Brockens liegt malerisch eingebettet in die Harzlandschaft Wernigerode, zu dessen Hauptwirtschaftsfaktor ab dem 19. Jahrhundert der Tourismus avancierte. Auch nach 1949 begannen die meisten Touristen hier ihre Harzwanderungen. Die vielfältige Industrielandschaft, die u. a. Schokoladen- und Arzneimittelproduktion und große metallverarbeitende Betriebe umfasste, ließ die Stadt zu DDR-Zeiten zum zweitgrößten Industriestandort im Bezirk Magdeburg aufsteigen.
Nach seinem erfolgreichen Band „Wernigerode“ in der Reihe Archivbilder legt der passionierte Fotograf Hermann D. Oemler nun die Fortsetzung vor. Er zeichnet mit ca. 160 eindrucksvollen Bildern das Stadtporträt von 1945 bis 1989. Der Leser erlebt die Entstehung der Neubaugebiete in den Anfangsjahren nach dem Krieg, die Technisierung von Land- und Forstwirtschaft, die Arbeit an einem Füllautomaten für Tintenpatronen, erhascht einen Blick in den Nähsaal des Kleiderwerkes und unternimmt Ausflüge zu Freibädern oder in den Wildpark. Die Fotos zu diesem bunten Mosaik stammen überwiegend aus der Sammlung des Autors. Einige Aufnahmen stellten dankenswerterweise die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt und das Harzmuseum Wernigerode zur Verfügung.
Dieser Bildband lädt den Leser zu einem Streifzug durch die jüngere Geschichte Wernigerodes ein und regt zum Neu- und Wiederentdecken an.

Oemler Hermann D.

Der gebürtige Wernigeröder Herrmann D. Oemler ist gelernter Fotograf. Er arbeitete nach der Lehre u. a. als Reiseleiter, Fotolaborant und Sachbearbeiter im Bereich Fotothek im Feudalmuseum Schloss Wernigerode. Er engagiert sich im Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein e. V.

Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Lost Places in Wien Lost Places in Wien
14,99 € 29,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Salzwedel Salzwedel
22,99 €
Wien Wien
24,99 €
Wien Wien
22,99 €
Angebot
Kinos, Theater und Varietés in Wien Kinos, Theater und Varietés in Wien
9,99 € 19,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Lost Cars Lost Cars
29,99 € 49,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Radebeul Radebeul
19,99 €
Jena Jena
9,99 €
Angebot
Hans Moser in seinen schönsten Filmen Hans Moser in seinen schönsten Filmen
9,99 € 20,00 €
**Preisbindung aufgehoben
Angebot
Das Erzgebirge von oben Das Erzgebirge von oben
14,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Wernigerode Wernigerode
19,99 €
Zuletzt angesehen