Silberburg
- ISBN: 9783842513334
- Erschienen am 15.10.2014
- 240 Seiten
- ca. 110 Abbildungen
- Format 16,5 x 24,5 cm
- Hardcover
Produktinformationen "Wer hat dich, du schöner Wald"
Das umfassende Buch zur Forstgeschichte Baden-Württembergs
Der Wald bildet seit undenklichen Zeiten die Grundlage menschlichen Lebens. Von Anfang an hat der Mensch den Wald genutzt und gestaltet. Sein Holz benötigte er zunächst fürs lebenswichtige Feuer, später für Häuser, Wagen und Schiffe.
Der Freiburger Forstwissenschaftler Peter Gürth zeichnet die Geschichte von Wald und Mensch im heutigen Baden-Württemberg nach, erzählt von der Rückkehr des Waldes nach der Eiszeit, vom ungeheuren Holzverbrauch der Römer und der Rodungswelle des Mittelalters.
Im 19. Jahrhundert brach die goldene Zeit der Forstkulturen an, es gab Waldbau auf dem Schachbrett; Fichte und Kiefer traten ihren Siegeszug an, den spätere Generationen wieder rückgängig zu machen suchten. Das 20. Jahrhundert stellte die Menschen vor neue Herausforderungen: Borkenkäferplage, Waldsterben, Sturmschäden, Wiederaufforstung. Ist der moderne naturnahe Waldbau die Antwort auf die drängenden ökologischen Probleme?
Gürth Dr. Peter
Professor Dr. Peter Gürth wurde 1934 in Falkenau an der Eger, heute Tschechien, geboren. Er studierte Forstwissenschaft in Freiburg und Hannoversch-Münden. Von 1972 bis 1999 war er Leiter der Staatlichen Forstämter Wolfach, Müllheim und Freiburg. Daneben war er ab 1987 als außerordentlicher Professor für Waldbau an der Universität Freiburg tätig. Verheiratet, drei Kinder, 9 Enkelkinder. Hobbys: Reisen, Sport, Wandern, Literatur. Verfasste im Ruhestand, zusammen mit seiner Frau Christine als Fotografin, mehrere Wanderführer mit landeskundlichem Hintergrund.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Zuletzt angesehen