Sutton
- ISBN: 9783897027237
- Erschienen am 05.12.2018
- 136 Seiten
- ca. 160 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Von Böhmen nach Wien"
Im Grenzland zwischen Österreich, Böhmen und Deutschland, an den Hängen von Dreisesselberg, Plöckenstein und Hochficht, hat seit 1789 ein Verkehrsweg seinen Ursprung, der nach 320 Kilometern in Wien endet. Der „Krumau-Wiener Holzschwemm-Kanal“ beginnt in Böhmen in 924 Metern Höhe, durchschneidet einen Sattel mit einem der ersten Tunnel Mitteleuropas, überquert die europäische Haupt-Wasserscheide und senkt sich auf österreichischem Gebiet in einem beeindruckenden Steilabfall zur Großen Mühl. Er wurde zu keinem anderen Zweck errichtet, als um Brennholz nach Wien zu bringen.
Über 200 bisher meist unveröffentlichte Bilder zeigen nicht nur das historisch bedeutsame Bauwerk, sondern erinnern auch an das verschwundene Leben und Arbeiten entlang dem Kanal.
Fritz Lange ist ein profunder Kenner der Kanalbaugeschichte und dokumentiert auf unterhaltsame Weise den alten Wasserweg über einen Zeitraum von mehr als 220 Jahren. Dieser Bildband lädt zu sechs Spaziergängen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal ein, dessen freigelegte und restaurierte Abschnitte im Nationalpark Böhmerwald einen der schönsten Wanderwege Mitteleuropas bilden.
Über 200 bisher meist unveröffentlichte Bilder zeigen nicht nur das historisch bedeutsame Bauwerk, sondern erinnern auch an das verschwundene Leben und Arbeiten entlang dem Kanal.
Fritz Lange ist ein profunder Kenner der Kanalbaugeschichte und dokumentiert auf unterhaltsame Weise den alten Wasserweg über einen Zeitraum von mehr als 220 Jahren. Dieser Bildband lädt zu sechs Spaziergängen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal ein, dessen freigelegte und restaurierte Abschnitte im Nationalpark Böhmerwald einen der schönsten Wanderwege Mitteleuropas bilden.
Lange Fritz
Fritz Lange wurde 1939 als Sohn einer südmährischen Unternehmerfamilie geboren. Nach der Vertreibung aus seiner und der Heimat seiner Vorfahren lebt er in Wien. Der Absolvent der Wiener Technischen Universität war bei Siemens, Bosch und Philips beschäftigt, zuletzt mit der Leitung des Geschäftsbereiches „Digital Broadcast“. Fritz Lange ist verheiratet und hat zwei Töchter. Aus Wanderungen und Radtouren entlang historischer Wasserwege wie dem Wiener Neustädter Kanal und dem Schwarzenbergischen Schwemmkanal entstand die Idee, die Geschichte dieser Verkehrsbauten, ihrer Erbauer, aber auch der entlang liegenden Orte und ihrer Bewohner zu dokumentieren.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
NEU
NEU
Zuletzt angesehen