Sutton
- ISBN: 9783866800977
- Erschienen am 23.05.2016
- 136 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Vom Leopoldsberg zum Hermannskogel"
Es ist ein geschichtsträchtiges Gebiet, dieses Kahlengebirge. Kelten und Römer haben ebenso wie moderne Architektur und technische Errungenschaften ihre Spuren hinterlassen – von der ersten österreichischen Zahnradbahn bis hin zum Sendeturm. Hoch über den Dächern Wiens gibt das beliebte Ausflugsziel der Wiener den Blick im Norden Richtung Klosterneuburg, im Süden Richtung der Weinorte Sievering, Grinzing, Heiligenstadt und Nußdorf und im Westen Richtung Wienerwald frei. Im Osten wird der Höhenzug durch die Donau begrenzt.
Mehr als 100 Bilder dokumentieren die historische Entwicklung des Kahlengebirges und die Reportagen aus der Geschichte weisen auf die tiefe Verbundenheit der Wiener mit ihren Hausbergen hin. Christian F. Winkler, freischaffender Maler und Grafiker, und Alfred Hengl, gelernter Kartograf und begeisterter Erkunder, laden mit ihren Bildergeschichten zu einer Entdeckungsreise vom Leopoldsberg über den Kahlenberg zum Hermannskogel ein.
Mehr als 100 Bilder dokumentieren die historische Entwicklung des Kahlengebirges und die Reportagen aus der Geschichte weisen auf die tiefe Verbundenheit der Wiener mit ihren Hausbergen hin. Christian F. Winkler, freischaffender Maler und Grafiker, und Alfred Hengl, gelernter Kartograf und begeisterter Erkunder, laden mit ihren Bildergeschichten zu einer Entdeckungsreise vom Leopoldsberg über den Kahlenberg zum Hermannskogel ein.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen