Uli Gleis, Albin Beck
’s Hemmed ischt hinta und vorna
Schwäbische Geschichten und Glossen
Uli Gleis, Albin Beck
’s Hemmed ischt hinta und vorna
Schwäbische Geschichten und Glossen
Silberburg
- ISBN: 9783874072410
- Erschienen am 15.10.1996
- 120 Seiten
- ca. 14 Abbildungen
- Format 12,5 x 19,5 cm
- Hardcover
Produktinformationen "’s Hemmed ischt hinta und vorna"
In den schwäbischen Glossen und Geschichten geht's um die Alltäglichkeiten und Besonderheiten im schwäbischen Leben.
Wie schön kann eine Hochzeitsfeier sein – vor allem dann, wenn nach der Kirch' und dem Kaffee die ganze Gesellschaft vors Video zieht und sich die Zeremonie gleich noch einmal ansieht. »De zwoit Filmvorführung war naachts, zwischa ois und zwoi. A paar hent scho glasige Auga ghet, andere send daub und datschig rumghanget. Dia hent auf'm Video gucka messa, ob se überhaupt do gwea sand.«
Es geht um originelle Erbschaftsregelungen. Um die Mühen des Springerle-Backens. Oder um einsatzintensive, kräftezehrende Gemeindefeste: »Ganze Tisch voll Nußtorta, Schwarzwälder, Käskucha, Gugelhopf, Obstkucha, Stolla und Kranzbrot. Alles gspendet. Und dia Spender messet dees Zuig au no selber essa und zahla und s'Gschirr spiala hintanooch. So isch halt.« Seit einigen Jahren schreibt Albin Beck (*1935), im Hauptberuf Leiter der Raiffeisenbank Ehingen an der Donau gewesen, Mundart-Erzählungen und bringt damit ein großes Publikum kräftig zum Schmunzeln. Seine schwäbischen Kurzgeschichten erscheinen in der Wochenendbeilage »Zeit und Welt« der »Schwäbischen Zeitung« und im »Katholischen Sonntagsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart«.
Uli Gleis, Albin Beck
Uli Gleis, Jahrgang 1961, arbeitet seit 1987 als Illustrator und freier Graphik-Designer. Am Zeicheninstitut der Universität Tübingen ist er als Dozent für illustratives Zeichnen tätig. Uli Gleis lebt und arbeitet in Tübingen
Albin Beck, geboren 1935 und aufgewachsen in Sontheim zwischen Ehingen und Biberach, war bis zu seiner Pensionierung Direktor einer genossenschaftlichen Bank in Ehingen an der Donau
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Zuletzt angesehen