Zeit zum Wandern Meraner Land
Die 40 schönsten Wanderungen – GPS-Tracks zum Download – Top-Tipps für Panoramatouren, Waalwege, Hütten und Almen – Highlights der Region
192 Seiten, ca. 180 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung
ISBN-13: 978-3-7654-6071-5
> Alle Titel zum Thema Wandern
> Alle Titel zum Thema Wanderführer
> Alle Titel der Reihe Zeit zum Wandern
Preis:
15,00 €
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Aussichtsreicher Wandergenuss
40 x Wandern auf Panoramawegen, zu Almen und Hütten im Meraner Land stellt der neue Wanderführer vor – genießen Sie das sonnenverwöhnte Südtirol.Unser Kommentar zu "Zeit zum Wandern Meraner Land"
Fadenheftung
Aussichtsreicher Wandergenuss
Hütten, Almen, Höhen- und Panoramawege zwischen den Obstgärten im Vinschgau und dem Hochgebirge: In und um Meran ist Genießen erwünscht – besonders beim Wandern! 40 abwechslungsreiche Touren stellt der Wanderführer Meraner Land vor – viele für Familien geeignet. Die klassischen Waalwege sind ebenso mit dabei wie die Pfandlspitze und der herrliche Naturnser Almenweg. Der perfekte Mix – von einfach bis anspruchsvoll, von Klassiker bis stiller Pfad.Meraner Land: Die 40 schönsten Touren. Von der Natur begünstigt, von Wanderern geliebt: Das sonnenverwöhnte Meraner Land ist eine traumhafte Ferienregion für Aktivurlauber. Ob im Passeier- oder im Ultental, am Tschögglberg oder in der hochalpinen Texelgruppe überall kommen Bergfreunde mit Faible für großartige Szenerien und typische Südtiroler Lebensart auf ihre Kosten. Dieser Wanderführer präsentiert die schönsten Panorama- und Waalwege, Gipfelziele und Seen sowie die besten Almen und Hütten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Über die Karlscharte, 2666 m
- Rundtour im Seebertal
- Pfelderer Höhenweg
- Spronser Joch, 2581 m
- Matatzspitze, 2179 m
- Passeirer Höhenweg
- Pfandlspitze, 2538 m
- Hirzer, 2781 m
- Pfitschkopf und Obisellalm
- Mutspitze, 2284 m
- Taser Höhenweg
- Großer Ifinger, 2581 m
- Rund um den Mittager
- Die Stoanernen Mandln, 2003 m
- Langfenn und der Salten
- Algunder Waal und Schloss Tirol
- Die Vellauer Felsenwege
- Die Spronser-Seen-Runde
- Franz-Huber-Steig
- Roteck, 3337 m
- Von Giggelberg nach Unterstell
- Mair- und Dicker Alm
- Durchs Pfossental zum Eishof
- Similaunhütte, 3019 m
- Rund um den Vernagt-Stausee
- Nockspitze, 2719 m
- Kreuzspitze, 2576 m
- Naturnser Almenweg
- Marlinger Höhen- und Waalweg
- Naturnser Hochwart, 2608 m
- St. Hippolyt und Platzers
- Große Laugenspitze, 2434 m
- Schönegg und Felixer Weiher
- Mandlspitze, 2395 m
- Ultner Almenweg
- Hoher Dieb, 2730 m
- Hasenöhrl, 3257 m
- Ultner Höfeweg
- Über die Schusterhütte, 2310 m
- Gleck und Haselgruber Seen
- Register
- Impressum
- Mit GPS-Daten zu jeder Tour zum Download unter: http://gps.bruckmann.de
Unsere Empfehlungen
*) Neuer gebundener Verlagspreis
**) Preisbindung aufgehoben
**) Preisbindung aufgehoben