Neue Wege in den Alpen
Wandern auf den Spuren von Bergpionieren, Erstbegehern und großen Bergsteigern
Neue Wege in den Alpen
Wandern auf den Spuren von Bergpionieren, Erstbegehern und großen Bergsteigern
Bruckmann
- ISBN: 9783734324277
- Erschienen am 15.11.2022
- 224 Seiten
- ca. 180 Abbildungen
- Format 19,3 x 26,1 cm
- Hardcover
Produktinformationen "Neue Wege in den Alpen"
Entbehrungen und Erstbegehungen – Entdecken Sie legendäre Wanderrouten in den Alpen
Ein Buch für alle, die das Bergabenteuer lieben und sich auf spektakuläre Spurensuche zu den Wurzeln des Alpinismus begeben möchten. Erfahren Sie, wer das Bergsteigen vorantrieb und wo neue Wege beschritten wurden. Unternehmen Sie eine Wanderung gegenüber der Eiger-Nordwand und lesen Sie, warum es Anderl Heckmair dort bei der Erstbegehung so übel wurde. Oder recken Sie den Kopf hoch entlang des Heiligkreuzkofels und erfahren Sie, wie Reinhold Messner das Klettern auf Messers Schneide in eine neue Dimension katapultierte.
Ein Buch für alle, die das Bergabenteuer lieben und sich auf spektakuläre Spurensuche zu den Wurzeln des Alpinismus begeben möchten. Erfahren Sie, wer das Bergsteigen vorantrieb und wo neue Wege beschritten wurden. Unternehmen Sie eine Wanderung gegenüber der Eiger-Nordwand und lesen Sie, warum es Anderl Heckmair dort bei der Erstbegehung so übel wurde. Oder recken Sie den Kopf hoch entlang des Heiligkreuzkofels und erfahren Sie, wie Reinhold Messner das Klettern auf Messers Schneide in eine neue Dimension katapultierte.
- Alpen Wandertoruren: Ein Bildband über historische Wege in den Alpen
- Naturwunder Alpen: Alpine Geschichte neu entdecken
- Geschichte zum »Nachwandern«: Mit Kurzinfos zu den vorgestellten Wegen
Auffermann Uli
Uli Auffermann, Jahrgang 1960, wuchs im Ruhrgebiet auf. Draußen sein in der Natur, am liebsten in den Alpen, ist seine Leidenschaft. Die Freundschaft zu Anderl Heckmair, dem Erstbegeher der Eiger-Nordwand, hat ihn geprägt und das Band zu den Bergen noch stärker gemacht. Als Alpin-Journalist kennt Auffermann die Protagonisten der Szene hautnah. Regelmäßig schreibt er auch für die Zeitschrift „Bergsteiger“ und ist darüber hinaus Autor zahlreicher Bücher und Wanderführer.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
Bestseller
Bestseller
Angebot
NEU
NEU
Zuletzt angesehen