MODELL FAN 11/11
MODELL FAN 11/11
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 11/11"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Panzerspähwagen: Sd.Kfz. 223Nach langen Jahren des Wartens gibt es neue Panzerspähwagen-Bausätze. Bronco hat hier die Messlatte bereits hoch gelegt. Dass solch ein Bausatz noch zu toppen ist, zeigt das Sd.Kfz. 223 von HobbyBoss.
-
Militär-LKW: Ford V3000SDie Nachschubtruppe war stets ein Stiefkind der Geschichtsschreibung. Das die Darstellung von Militär-LKW im Modell nicht langweilig sein muss, belegt das Gespann aus Ford V3000S und 3t-Anhänger.
-
Geländewagenklassiker: Land Rover DefenderExoten wie der aktuelle Defender der britischen Streitkräfte waren bisher eher Wunschdenken vieler Modellbauer. HobbyBoss liefert uns ein solch ausgefallenes Fahrzeug nun in einer beeindruckenden Qualität.
-
Jubiläumsmodell: MathildaTamiya feiert mit dem Matilda aus komplett neuen Spritzgussformen ein rundes Jubiläum: die Art.-Nr.: 300 ziert den Karton. MODELLFAN dokumentiert den Umbau des Briten in einen Australier.
-
MODELLFAN Kollektion: Dioramen „an die Luft gesetzt“Christian Schiller setzt seine gebauten Modelle auch gerne in detailreichen Militärdioramen in Szene. Einige dieser hervorragenden 1:35er Arbeiten aus seiner Werkstatt hat er naturnah im Foto festgehalten und zeigt sie in der MODELLFAN Kollektion.
-
Panzerspähwagen: Sd.Kfz. 223Nach langen Jahren des Wartens gibt es neue Panzerspähwagen-Bausätze. Bronco hat hier die Messlatte bereits hoch gelegt. Dass solch ein Bausatz noch zu toppen ist, zeigt das Sd.Kfz. 223 von HobbyBoss.
-
Militär-LKW: Ford V3000SDie Nachschubtruppe war stets ein Stiefkind der Geschichtsschreibung. Das die Darstellung von Militär-LKW im Modell nicht langweilig sein muss, belegt das Gespann aus Ford V3000S und 3t-Anhänger.
-
Geländewagenklassiker: Land Rover DefenderExoten wie der aktuelle Defender der britischen Streitkräfte waren bisher eher Wunschdenken vieler Modellbauer. HobbyBoss liefert uns ein solch ausgefallenes Fahrzeug nun in einer beeindruckenden Qualität.
-
Jubiläumsmodell: MathildaTamiya feiert mit dem Matilda aus komplett neuen Spritzgussformen ein rundes Jubiläum: die Art.-Nr.: 300 ziert den Karton. MODELLFAN dokumentiert den Umbau des Briten in einen Australier.
-
MODELLFAN Kollektion: Dioramen „an die Luft gesetzt“Christian Schiller setzt seine gebauten Modelle auch gerne in detailreichen Militärdioramen in Szene. Einige dieser hervorragenden 1:35er Arbeiten aus seiner Werkstatt hat er naturnah im Foto festgehalten und zeigt sie in der MODELLFAN Kollektion.
Flugzeuge
-
WWI-Veteran: Hansa Brandenburg W.29Wingnut Wings liefert derzeit eine erstklassige Neuheit nach der anderen aus, auch die Hansa Brandenburg bildet da keine Ausnahme. Wie Sie die W.29 noch etwas toppen können, zeigt der Bericht.
-
Fliegender Schützenpanzer: Mil Mi-24Nicht umsonst wurde die Mi-24 Hind zum „Modell des Jahres“ gekührt. Passgenauigkeit und Detaillierungsgrad überzeugen in allen Bereichen. MODELLFAN zeigt, wie sich trotzdem Kleinigkeiten an dem nahezu perfekten Bausatz noch verbessern lassen.
-
Wasserflugzeug-Diorama: Arado Ar196 A-3 in der ÄgäisSo gelingt die Darstellung von ufernahem Wasser und die teilweise sehr improvisierte Wartung schwimmenden Fluggeräts in der Ägäis zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
-
WWI-Veteran: Hansa Brandenburg W.29Wingnut Wings liefert derzeit eine erstklassige Neuheit nach der anderen aus, auch die Hansa Brandenburg bildet da keine Ausnahme. Wie Sie die W.29 noch etwas toppen können, zeigt der Bericht.
-
Fliegender Schützenpanzer: Mil Mi-24Nicht umsonst wurde die Mi-24 Hind zum „Modell des Jahres“ gekührt. Passgenauigkeit und Detaillierungsgrad überzeugen in allen Bereichen. MODELLFAN zeigt, wie sich trotzdem Kleinigkeiten an dem nahezu perfekten Bausatz noch verbessern lassen.
-
Wasserflugzeug-Diorama: Arado Ar196 A-3 in der ÄgäisSo gelingt die Darstellung von ufernahem Wasser und die teilweise sehr improvisierte Wartung schwimmenden Fluggeräts in der Ägäis zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Schiffe
-
Filmstar auf See: USS WHITEHURST wird zur USS HAYNESIm dem amerikanischen Spielfilm „Duell im Atlantik“ spielen neben Robert Mitchum und Curd Jürgens auch ein U-Boot und ein Geleitzerstörer die Hauptrolle. MODELLFAN zeigt die Geschichte des Zerstörers USS HAYNES auf.
-
Filmstar auf See: USS WHITEHURST wird zur USS HAYNESIm dem amerikanischen Spielfilm „Duell im Atlantik“ spielen neben Robert Mitchum und Curd Jürgens auch ein U-Boot und ein Geleitzerstörer die Hauptrolle. MODELLFAN zeigt die Geschichte des Zerstörers USS HAYNES auf.
Zivilfahrzeuge
-
Glänzend: Hudson HornetBestechend - so lässt sich der Bausatzinhalt des Hudson Hornet treffend bezeichnen. Moebius Modells ist es wieder einmal gelungen, ein beeindruckendes Vorbild ebenso im Modell umzusetzen.
-
Glänzend: Hudson HornetBestechend - so lässt sich der Bausatzinhalt des Hudson Hornet treffend bezeichnen. Moebius Modells ist es wieder einmal gelungen, ein beeindruckendes Vorbild ebenso im Modell umzusetzen.
Modellbau Akademie
-
ProjektPimp my 87er Königstiger, Teil 3
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 7
-
Basics„Schneiden, kneifen oder sägen?“
-
ProjektPimp my 87er Königstiger, Teil 3
-
KursAirbrush für Einsteiger, Teil 7
-
Basics„Schneiden, kneifen oder sägen?“
Historisches Diorama
-
Wurfgeschütz: Trebuchet selbst gebautFaszinierende Mechanik in 1:72 nachzubauen war die Herausforderung, der es sich beim Eigenbau einer der mächtigsten Waffen des Mittelalters zu stellen galt.
-
Wurfgeschütz: Trebuchet selbst gebautFaszinierende Mechanik in 1:72 nachzubauen war die Herausforderung, der es sich beim Eigenbau einer der mächtigsten Waffen des Mittelalters zu stellen galt.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen