EJ Dampflok-Report 5

EJ Dampflok-Report 5

Download
6,99 €
Verlagsgruppe Bahn
  • ISBN: 9783968075242
  • Erschienen am 18.12.2015
  • Format x cm
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "EJ Dampflok-Report 5"

Für die ersten Eisenbahnen bestand keine Notwendigkeit zur Beschaffung tenderloser Lokomotiven. Auf den wenigen Strecken verkehrten Maschinen, die einen mit der Lok gekuppelten ?Vorratswagen? mitführten. Diese Schlepptenderlokomotiven wurden an den Endpunkten stets gewendet. Die meist noch offenen Führerstände ließen Rückwärtsfahrten nicht zu.

Mit der Ausweitung des Streckennetzes entstanden vielerorts kleine Stichbahnen. Um die Kosten dieser Nebenstrecken gering zu halten, wurde auf Wendeeinrichtungen verzichtet. Dies war der Beginn der Entwicklung von Tenderlokomotiven. Das erste Fahrzeug, bei dem alle Betriebsvorräte auf der Lok mitgeführt wurden, war eine 2 A der Taunusbahn aus dem Jahre 1850. Bereits um 1854 bauten die Badischen Staatseisenbahen ältere Schlepptendermaschinen zu Tenderlokomotiven um. Große Verdienste bei der Entwicklung leistungsfähigerer Tenderlokomotiven erwarb sich Georg Krauss. 1866 gründete er in München seine Lokomotivfabrik, in die 1873 Richard v. Helmholtz als Chefkonstrukteur eintrat. Eine ganz neue Dimension erhielten Entwicklung und Fertigung von Tenderlokomotiven schließlich mit dem Ausbau der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen.

Von den insgesamt 2690 Länderbahn-Personenzugtenderlokomotiven aus 26 Gattungen, die dann im Jahre 1925 im endgültigen Nummernplan der DRG verzeichnet waren, und von den 582 neuen Einheitslokomotiven der DRG sowie von den 110 Neubauten von DB und DR ist nur eine sehr kleine Anzahl von Fahrzeugen bis auf den heutigen Tag übriggeblieben. Ein Teil davon ist dazu verurteilt, als Denkal allmählich zu verrotten; die Minderheit wird von Museen und Vereinigungen von Eisenbahnfreunden gepflegt; einige werden sogar betriebsfähige erhalten.

Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Baureihe 01 Baureihe 01
Ab 8,99 €
Angebot
Die Baureihe 03 Die Baureihe 03
9,99 € 16,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Die Baureihe 03 Die Baureihe 03
9,99 € 16,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Massengüter Massengüter
Ab 8,99 €
Baureihe 03 Baureihe 03
Ab 10,99 €
BAHN EXTRA 05/10 BAHN EXTRA 05/10
Ab 11,99 €
Angebot
MIBA Spezial 106 MIBA Spezial 106
7,99 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven
15,99 € 24,99 €
**Preisbindung aufgehoben
NEU
Das Bw im Modell Das Bw im Modell
Ab 10,99 €
Angebot
MIBA Spezial 115 MIBA Spezial 115
Ab 3,99 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
MIBA Spezial 113 MIBA Spezial 113
Ab 10,99 €
Angebot
MIBA Spezial 108 MIBA Spezial 108
Ab 7,99 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
MIBA Spezial 105 MIBA Spezial 105
Ab 7,99 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
MIBA Spezial 97 MIBA Spezial 97
Ab 3,99 € 7,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
MIBA Spezial 96 MIBA Spezial 96
Ab 6,99 € 7,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Zuletzt angesehen