Dimore Veneziane
Dimore Veneziane
- ISBN: 9783954163441
- Erschienen am 16.11.2021
- 320 Seiten
- Folienprägung
- ca. 190 Abbildungen
- Format 29,7 x 37,5 cm
- Hardcover mit Leineneinband
- Opulent und außergewöhnlich: die schönste Stadt der Welt und ihre Paläste
- Mit Texten von Venezianern, denen die Zukunft ihrer Stadt am Herzen liegt
- XXL-Format mit Leineneinband: 29,7cm x 37,5cm
- Zweisprachige Texte: deutsch und englisch
Werner Pawlok
Werner Pawlok, 1953 in Stuttgart geboren, gründete 1977 als Autodidakt sein erstes Atelier. Bekannt machten Pawlok eindringliche schwarzweiße Polaroid-Porträts von Schriftstellern sowie Photography Paintings. In Celebrity- und Modeaufnahmen entwickelte er seine eigene Handschrift. Neben Einzelausstellungen in London, Lausanne, und Düsseldorf waren seine Werke in Gruppenausstellungen in der Kunsthalle Wien, im Espace culturel Louis Vuitton oder im Palais de Tokyo in Paris neben Künstlergrößen wie Warhol, Richter, Mapplethorpe und Polke zu sehen. Er lebt und arbeitet zeitweilig in New York.
Jane Da Mosto
Fabio Moretti
Peggy Melville
Karole Vail
Gianni De Luigi
Werner Pawlok
Werner Pawlok, 1953 in Stuttgart geboren, gründete 1977 als Autodidakt sein erstes Atelier. Bekannt machten Pawlok eindringliche schwarzweiße Polaroid-Porträts von Schriftstellern sowie Photography Paintings. In Celebrity- und Modeaufnahmen entwickelte er seine eigene Handschrift. Neben Einzelausstellungen in London, Lausanne, und Düsseldorf waren seine Werke in Gruppenausstellungen in der Kunsthalle Wien, im Espace culturel Louis Vuitton oder im Palais de Tokyo in Paris neben Künstlergrößen wie Warhol, Richter, Mapplethorpe und Polke zu sehen. Er lebt und arbeitet zeitweilig in New York.
Werner Pawlok, 1953 in Stuttgart geboren, wurde bekannt mit eindringlichen schwarzweißen Polaroid-Porträts von Schriftstellern. In Celebrity- und Modeaufnahmen entwickelte er seine eigene Handschrift. Neben Einzelausstellungen waren seine Werke in Gruppenausstellungen in der Kunsthalle Wien oder im Palais de Tokyo in Paris neben Künstlergrößen wie Warhol, Richter, Mapplethorpe und Polke zu sehen.
„Ein opulent gestalteter und schwerer, großformatiger Bildband zu einem magischen Sehnsuchtsziel.“ - Stern online
“Der Bildband, im Format 30x38cm, 4,5cm dick, 320 Seiten stark, wurde durchgehend auf kräftigem, matten Fotopapier gedruckt, das den Händen mit einer seidigen Oberfläche schmeichelt. Viele Fotos bedecken Doppelseiten ohne Rand. Frederking & Thaler im Verlagshaus Bruckmann haben bis hin zum Bucheinband ein Meisterwerk produziert.” - Epoch Times
“Ein Venedig-Bildband, der seinesgleichen sucht!” - digit!
“Der Bildband setzt ein Signal gegen die Ausbeutung der Stadt.” - Süddeutsche Zeitung
“[…] besticht mit inmagisches Licht getauchten Fotografien […]” - Dresdner Neueste Nachrichten
„Dem Charme désolé, dem Reiz des Verwitterten, Aus-der Zeit-Gefallenen, Dem-Untergang-Geweihten setzt der 1953 in Stuttgart Geborene ein fotografisches Denkmal von selten erhabener Größe und außergewöhnlicher Schönheit. Eine Hommage an alle, die für Kunst, Kultur, Geschichte und die Transformation all dessen pro futuro brennen. Großes Kino. Bravissimo!“ - Der Standard
“Eine Hommage an alle, die für Kunst, Kultur, Geschichte und die Transformation all dessen pro futuro brennen.Großes Kino. Bravissimo!” - Der Standard
“Eine beeindruckende, fotografische Hommage an die Lagunenstadt.” - SWR 2
“Der Bildband überzeugt in jeder Hinsicht durch fotografische Qualität,inhaltliche Kompetenz und exzellente drucktechnische und buchbinderische Verarbeitung.” - fine art printer
“Entstanden ist ein opulenter Band, der nicht geizt mit Pracht und an Orte führt, deren Schönheit in den Augen schmerzt.” - FAZ