Die hohe Schule des Grillens
Die hohe Schule des Grillens
- ISBN: 9783862445899
- Erschienen am 20.09.2017
- 224 Seiten
- ca. 180 Abbildungen
- Format 22,3 x 26,5 cm
- Hardcover
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Artikel derzeit leider nicht lieferbar. Sie können den Artikel vorbestellen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort von Ralf Bos
- Vorwort von Andreas Rummel
- THEORIE
- Holzkohle und ihre Herstellung
- Holzkohle versus Briketts
- Gas oder Holzkohle?
- Der Grillkauf
- Die Reinigung des Grills
- Gastbeitrag von Ralf Bos BBQ-Trends kommen aus der Gastronomie
- Sicherheit beim Grillen
- Direkt oder indirekt grillen?
- Grillaromen und die Maillardreaktion
- Smoken mit dem Räucherbeutel
- Thomas Vilgis Acrylamid sind Röststoffe gefährlich?
- Glutamat natürlich viel Geschmack
- Thomas Vilgis Geschmacksverstärker
- Thomas Vilgis Wann salzen?
- Thomas Vilgis Die Proteindenaturierung
- Wet Aging und Dry Aging
- Kühlen und Tiefkühlen
- Richtig auftauen
- Grillmythen und ihre wahren Geschichten
- Thomas Vilgis Fett ist ein Garant für Saftiges vom Grill
- Sous-vide-Garen und Grillen
- Thomas Vilgis Sous-vide-Garen von Wild
- Thomas Vilgis Sous-vide-Garen und Räuchern
- Der Fleischkleber Transglutaminase
- Thomas Vilgis Kleben mit Enzymen
- REZEPTE
- Schwein
- Rind
- Lamm und Wild
- Geflügel
- Fisch & Meeresfrüchte
- Vegetarisch
- Desserts
Andreas Rummel, Prof. Dr. Thomas Vilgis, Carolin Friese
Der international anerkannte Grillexperte Andreas Rummel tourt seit zehn Jahren rund um die Welt und durch TV-Shows aller Art. 200-mal im Jahr steht er am Grill, u.a. bei BBQ-Seminaren, Grillshows, Messen und privaten Veranstaltungen. Dabei vermittelt er Tipps und Tricks zum kreativen Grillen an ein fasziniertes Publikum und räumt zahlreiche Irrtümer und Vorurteile zum Thema Grillen aus dem Weg. Regelmäßig tauscht sich der Meistergriller mit Spitzenköchen über die neuesten Lebensmittel und Zubereitungstechniken aus und verwandelt alle erdenklichen Fleisch- und Fischarten, Gemüse, Früchte, Teig- und Eierspeisen in köstliches Grillgut. Stetig auf Innovationen setzend und nach Trends suchend, probiert Andreas Rummel immer wieder neue Produkte und entwickelt daraus raffinierte Rezepte. Carolin Friese wurde 1983 in Mainz geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin in Redhill bei London war sie als Fotoassistentin und freie Fotografin in London und München tätig. Seit 2012 ist sie Inhaberin der Firma »Bild und Raum« in München, einer Verbindung von Fotostudio und Kochstudio, und auf Foodfotografie spezialisiert
Thomas A. Vilgis ist Physiker, forscht am Max-Planck-Institut in Mainz im Bereich »Soft Matter Food Physics« und ist Mitherausgeber des »Journal Culinaire«. Er beschäftigt sich mit den physikalischen Aspekten des Essens und der Zutaten und erklärt, wie verschiedene Reaktionen beim Kochen zustandekommen und wie man unvorhergesehene vermeiden kann. Dabei bleibt für ihn der Geschmack und der Genuss stets im Vordergrund. Thomas A. Vilgis hat mehrere Fach- und Kochbücher zum Thema veröffentlicht, zuletzt »aromen«, mit dem er die Goldene Feder der GAD gewonnen hat