Das Salzkammergut
Das Salzkammergut
Sutton
- ISBN: 9783866800151
- Erschienen am 12.12.2017
- 136 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Book on Demand handelt. Die Lieferzeit kann bis zu drei Wochen betragen, da das Buch zunächst gedruckt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Produktinformationen "Das Salzkammergut"
Das Salzkammergut lockt mit seiner einmaligen Landschaft seit Jahrzehnten viele Urlauber an. Bis heute präsentiert es sich als Erholungsgebiet und Sommerfrische, denn das einstige Zentrum des Salzbergbaus konnte sich seine urwüchsige Schönheit bewahren. Die gelungene Mischung aus traditionsreicher Natur- und Kulturlandschaft sowie moderner Tourismusregion bewog die Unesco, das Salzkammergut in die Liste der Weltkulturstätten aufzunehmen.
Raimund Lo?i?nik ist Stadtarchivar in Steyr, freiberuflicher Journalist und Kulturhistoriker. Er publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte seiner Heimatregion. Mit über 200 bislang meist unveröffentlichten Ansichtskarten aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentiert er den Wandel der Region. Die lebendigen Aufnahmen zeigen Geschichte und Alltag im Salzkammergut von 1890 bis 1960. Dieser eindrucksvolle Band lädt dazu ein, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Raimund Lo?i?nik ist Stadtarchivar in Steyr, freiberuflicher Journalist und Kulturhistoriker. Er publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte seiner Heimatregion. Mit über 200 bislang meist unveröffentlichten Ansichtskarten aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentiert er den Wandel der Region. Die lebendigen Aufnahmen zeigen Geschichte und Alltag im Salzkammergut von 1890 bis 1960. Dieser eindrucksvolle Band lädt dazu ein, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Locicnik Raimund
Raimund Locicnik, geboren 1955 in Steyr, ist ein österreichischer Historiker, Heimatforscher sowie Stadtarchivar am Magistrat der Stadt Steyr. Er hat sich in der Vergangenheit durch zahlreiche Bücher mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte einen Namen gemacht und ist Vorsitzender des Vereins Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen