Bruckmann
- ISBN: 9783765458767
- Erschienen am 11.12.2013
- 192 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur mit Fadenheftung
Produktinformationen "Bergsteigen"
Alle Varianten des Bergsteigens kompetent erklärt. Das Praxisbuch zum Bergsteigen", komplett überarbeitet! Die erfahrenen Berufsbergführer Georg Sojer und Pepi Stückl beschreiben alle Arten des Bergsteigens Bergwandern, Fels- und Eisklettern, Hochtouren, Klettersteige, Skitouren und Trekking. Dazu Hinweise zur richtigen Ernährung, optimalen Ausrüstung, Kondition und Orientierung. Die Geh-, Kletter- und Sicherungstechnik entspricht dem neuesten Erkenntnisstand des alpinen Sicherheitskreises.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte des Bergsteigens
- Die Spielformen des Alpinismus
- Bergwandern
- Weitwandern
- Klassisches Bergsteigen Hochtouren
- Klettersteige
- Felsklettern
- Eistouren Eisklettern
- Eisfallklettern
- Mixed Climbing
- Skitouren
- Variantenfahren (Freeriding)
- Kombinierte Bergfahrten
- Winterbergsteigen
- Expeditionsbergsteigen Trekking
- Sportklettern Freiklettern
- Bergradfahren (Mountainbiking)
- Gleitschirmfliegen (Paragliding)
- Bergsteigen als Spitzensport
- Bergsteigen als Breitensport
- Physische und psychische Voraussetzungen
- Physische Voraussetzungen
- Psychische Voraussetzungen
- Ausrüstung
- Allgemeine Ausrüstung
- Alpintechnische Ausrüstung Kletterausrüstung
- Ernährung
- Energiequellen
- Trinken beim Bergsteigen
- Tourenplanung und Orientierung
- Allgemeine Tourenplanung
- Orientierung
- Bergwandern
- Mit Stöcken ins Gebirge
- Gehtechnik im Gebirge
- Gehen im weglosen Gelände
- Bergsteigen mit Kindern
- Begehen von Klettersteigen
- Ausrüstung
- Sicherung
- Hochtouren
- Felsklettern (klassisches Freiklettern)
- Ausrüstung
- Sicherungstechnik
- Das Abseilen
- Klettertechnik des klassischen Freikletterns
- Taktik
- Technisches Klettern
- Rückzugsmethoden und behelfsmäßige Bergrettung
- Eistouren
- Gletscherkunde
- Ausrüstung
- Sicherungstechnik
- Geh- und Klettertechnik
- Behelfsmäßige Bergrettung am Gletscher
- Steileisklettern Eisfallklettern
- Spezielle Ausrüstung
- Sicherungstechnik
- Klettertechnik
- Taktik im Steileis
- Skitouren
- Ausrüstung
- Aufstiegstechnik
- Abfahrtstechnik
- Tourenplanung Skitour
- Lawinen
- Höhenbergsteigen
- Trekking
- Expeditionen
- Alpine Gefahren
- Subjektive Gefahren
- Objektive Gefahren
- Das Biwak
- Bergbezogene Erste Hilfe
- Hitzeschäden
- Kälteschäden
- Der Schock
- Maßnahmen am Unfallort
- Die Rucksack-Apotheke
- Bergsteigen und Natur
- Anhang
- Alpine Vereine
- Hütten und Biwakschachteln
- Ausbildung zum Bergsteiger
- Alpine Fachausdrücke
- Weiterführende Literatur
- Register
- Impressum
Stückl Pepi
Pepi Stückl, Jahrgang 1944, ist staatl. geprüfter Berg- und Skiführer. Er war 30 Jahre Mitglied im Bundeslehrteam des DAV und ist seit 1963 aktives Mitglied der Bergwacht. Pepi Stückl ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zu den Themen Bergsteigen und alpine Ausrüstung.
Sojer Georg
Georg Sojer, geboren 1960, arbeitet als Cartoonist und Illustrator. Er ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und langjähriges Mitglied der Bergrettung, der DSV-Skiwacht sowie der Lawinenkommission. Sojer hat zahlreiche Fachbücher und –publikationen im Bergsportbereich und im Bergrettungswesen als Autor und Illustrator herausgebracht.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
abo
NEU
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen